Meine Direktorin hat angekündigt in die Stunde zu kommen. Nicht in meine Stunde persönlich, sondern als „Classroom Walkthrough“ – das hat mich zunächst eigentlich eher positiv gestimmt. Auch mit der ganzen Haderei, die ich im Moment mit meiner Arbeit und dem neuen Arbeitsplatz habe, finde ich es immer super, wenn ich Rückmeldung zu meiner Arbeit bekomme von Gleichgesinnten, sprich nicht-SchülerInnen bekomme. Das passiert in unserem Beruf sowieso nicht sehr oft.
Die Aussendung klang auch vielversprechend: Ich möchte mit dem CWT mein Interesse an Ihrer Arbeit bekunden und einen Austausch über das Lehren initiieren und fördern.“ Dann aber der Nachsatz: Generell ist kein Feedback vorgesehen, wenn Sie aber mit mir über die Unterrichtssequenz sprechen wollen, dann können Sie dies im Anschluss gerne tun.“
Wie die zwei Punkte zusammengehen ist mir nicht klar. Im Prinzip müsste, um einen Austausch über Lehre zu initiieren, Peer-Feedback in der Fachgruppe passieren, wie wir das auch in Istanbul angedacht und ausprobiert haben. Das ist immer problematisch, wie sich gezeigt hat und kann natürlich nur freiwillig passieren. An der VIS (Privatschule) ist der Review Prozess ein aufwendiger und gestaltet sich auf mehreren Ebenen. Peer Feedback + Selbstreflektion. Das ganze 4 – 6 Mal über zwei Jahre. Angekündigt und – wenn ich richtig liege – unangekündigt. Tolle Wertschätzung, aber vielleicht auch ein wenig zu viel Kontrolle. Was ich toll finde dabei, ist dass Direktor PM sich die Zeit nimmt, ausgiebig Feedback zu geben, das ist wichtig. Das macht natürlich auch Sinn. Zusätzlich habe ich die natürlich die Möglichkeit – gerade, wenn der Review Prozess öfter abläuft, Unterricht zu steuern. Dort ist Inquiry Based Learning groß angesagt. Wenn ich 6 Mal Unterricht besuche und feedbacke, habe ich ein Steuerinstrument, das lässt sich nicht verleugnen.
An anderer Stelle möchte ich mir gerne Modelle ansehen, die es möglich machen, Feedback zu geben und evtl. auch wie Modelle zum Austausch über Lehre aussehen könnten.